Der Tatsachenroman "Narzisst in the City" rüttelt humorvoll auf

Neuerscheinung: „Narzisst in the City“ – Ein humorvoller Tatsachenroman über Narzissmus und toxische Beziehungen
Narzissmus ist ein Thema, das zunehmend Aufmerksamkeit erlangt – und das nicht ohne Grund. Toxische Beziehungen und emotionaler Missbrauch können sich oft hinter einer glänzenden Fassade verbergen. Genau das zeigt unser neuer Tatsachenroman „Narzisst in the City“, der mit einer einzigartigen Mischung aus Humor und Tiefgang die schmerzhaften Dynamiken von Narzissmus aufdeckt.
In einer Stadt, in der alles schillert, lauert das Gift des Narzissmus. Der Roman erzählt die Geschichten von vier Paaren, deren scheinbar perfekte Beziehungen einen dunklen Kern haben: Einer der Partner ist jeweils ein Narzisst. Sei es der charmante, manipulative offene Narzisst oder der verdeckte Narzisst, der seine Maske so perfekt trägt, dass selbst die engsten Freunde getäuscht werden – die Geschichten dieser Paare sind erschreckend authentisch und packend zugleich.
Narzissmus in Beziehungen – Eine oft unsichtbare Gefahr
*Narzisst in the City* zeigt eindrucksvoll, wie sich narzisstische Züge auf Beziehungen auswirken. Gaslighting, Manipulation und emotionale Erpressung sind häufige Mittel, mit denen Narzissten ihre Partner in toxische Abhängigkeiten bringen. Die Betroffenen merken oft erst spät - oder gar nicht, so wie wir, die auch aus dem "Tal der Ahnungslosen" kommen-, dass sie sich in einer narzisstischen Beziehung befinden, da Narzissten oft sehr charmant und überzeugend auftreten. Der Roman greift genau diese Dynamik auf und zeigt, wie schwer es sein kann, die Red Flags zu erkennen.
Lucius – Der Coach mit den Antworten
Im Mittelpunkt steht Lucius, ein erfahrener Coach, der selbst von Narzissmus betroffen ist und den vier Freunden hilft, ihre emotionale Abhängigkeit zu erkennen und zu überwinden. Mit Witz und Weisheit begleitet er sie auf ihrem Weg aus dem emotionalen Missbrauch. Seine humorvolle und zugleich tiefgründige Art macht „Narzisst in the City“ zu einem einzigartigen Leseerlebnis, das nicht nur aufklärt, sondern auch Lösungsansätze bietet, um sich aus den Fängen des Narzissmus zu befreien.
Ein Tatsachenroman, der aufklärt und berührt
Der Roman basiert auf wahren Begebenheiten - denn Michaela Leipnitz und ich kommen selbst aus toxischen Beziehungen und sitzen auf einem Scherbenhaufen mit Splittern unseres Lebens. Der aufklärende Roman gibt Einblicke in die psychologischen Mechanismen, die Narzissmus in Beziehungen auslösen kann. Leser*innen lernen, die Masken von Narzissten zu durchschauen und toxische Muster zu erkennen.
Dabei bleibt der Humor nicht auf der Strecke, denn wir wollten eine Prise Lachpulver zwischen die Buchstaben streuen: Lucius' humorvolle Herangehensweise bringt Licht in das oft dunkle Thema und zeigt, dass es immer einen Weg aus narzisstischem Missbrauch gibt – auch wenn dieser nicht immer offensichtlich ist.
Warum haben wir das Buch geschrieben?
Michaela und ich kommen selbst aus narzisstischen Beziehungen. Das war uns viele Jahre - eigentlich unsere gesamtes Leben - NICHT bewusst. Wir kommen aus dem "Tal der Ahnungslosen". Darum haben wir den Fehler auch immer bei uns gesucht, denn natürlich waren wir Adressat der Schuldumkehr. »Was, du willst noch mehr Zeit mit mir verbringen? Wie zeitgierig bist du?«, war dabei nur eine Aussage, wenn wir mehr als nur an 2 Tagen im Monat (!) oder eine ›Kaffeelänge‹ Zeit mit unserem Partner verbringen wollten. Wir fingen an, an uns selbst zu zweifeln und wurden nicht nur stiller, sondern haben uns auch immer mehr zurückgenommen. Wir wollten ja nicht mit dem Mann anecken, also verfielen wir ins ›Eggshell-Walking‹ und haben uns wie Phantome so unauffällig wie möglich verhalten. Wir haben alles getan, um dem anderen trotz unserer ›Zeitgier‹ zu gefallen und wurden von einer Partnerschaft auf ›Freundschaft Plus‹ degradiert bis hin zur ›Kaffeelängenfreundin‹. Und während mein ›Partner‹ schon fleißig nebenbei andere Frauen klargemacht und mich emotional verhungern lassen hat, hat Michaelas ›Partner‹ sie mit Liebesschwüren überschüttet und gleichzeitig nichts in seinem Leben geändert und blieb als ›armes Opfer‹ bei der ach-so-schrecklichen Ehefrau wohnen.
Da unsere letzte Beziehung nicht unsere erste, aber dennoch die emotional intensivste war, und wir gar keine Lebensfreude mehr hatten, als sie uns in einem Scherbenhaufen sitzen ließen, haben wir uns entschieden, unsere Geschichten locker und humorvoll (wie alle meine Bücher) so zu verpacken, dass wir die Aufklärung über toxische Beziehungen, Narzissmus, emotionalen Missbrauch genauso innerhalb der Geschichte zu platzieren wie Hilfe bei Trennungsschmerz und Loslassen des toxischen Ex-Partners.
Narzisst Escape Journal
Und weil wir so krasse Erfahrungen gemacht haben und mittlerweile wissen, wie man aus einem solchen toxischen Kreislauf herauskommen kann, veröffentlichen wir in Kürze noch ein ›Narzisst Escape Journal‹ mit praktischen Tipps und Leitfaden für die Frau UND den Mann, und zwar in zwei getrennten Büchern, denn Männer sind ›Tu-Wesen‹ und lösen das in der Regel anders als Frauen.
Fazit:
Ein Muss für alle, die sich für Narzissmus interessieren und wissen wollen, wie sie toxische Verhaltensmuster erkennen können.
*Narzisst in the City* ist mehr als nur ein unterhaltsamer Roman. Es ist ein Ratgeberroman, ein Augenöffner und eine Ermutigung, sich aus toxischen Beziehungen zu befreien. Dieser humorvolle Tatsachenroman über Narzissmus zeigt eindrucksvoll, wie emotionaler Missbrauch funktionieren kann und wie Betroffene wieder zu sich selbst finden können. Denn was wir - Michaela und ich - geschafft haben, kannst auch du schaffen.
Tauche ein in eine Geschichte, die zum Nachdenken anregt, zum Lachen bringt und gleichzeitig wichtige Botschaften vermittelt.
Und...in Kürze erscheint auch das im Roman angekündigte "Narzisst Escape Journal - Dein Fluchtplan" zum aktiven Loslassen "für Sie" und "für Ihn".
Ab sofort auf Deutsch und Englisch im Buchhandel erhältlich.
Lilly Fröhlich-Blog

Du solltest dieses Buch lesen, wenn...
...du es liebst, selbständig durchs Leben zu gehen.
...du wissen willst, wie du Stolperfallen bei Verträgen vermeidest.
...du Fehler bei einer Kündigung vermeiden willst.
...du dir hilfreiche Tipps im Behördendschungel wünschst.